Search

Nobelpreis 2025: MOF-Forschung setzt auf BEL-Instrumente

Präzision, der Nobelpreisträger vertrauen: BEL-Instrumente liefern entscheidende Daten für MOF-Spitzenforschung.

Ein bemerkenswerter Moment für die Chemie – und für das gesamte Microtrac-Team: Forschung, die mit Unterstützung unserer BEL-Instrumente durchgeführt wurde, ist mit dem Nobelpreis für Chemie 2025 ausgezeichnet worden.


 


Der Preis ehrt Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi für ihre bahnbrechende Arbeit an metallorganischen Gerüsten (MOFs) – Materialien, die die moderne Materialchemie geprägt und neue Wege für Energie-, Umwelt- und Industrieanwendungen eröffnet haben.


Präzision, auf die Nobelpreisträger vertrauen


Zu den von den Preisträgern genutzten Werkzeugen zählen BEL-Instrumente, bekannt für höchste Präzision und Zuverlässigkeit bei Adsorptions- und Katalyseanalysen. Sie liefern exakte Daten zu Oberfläche und Porosität – zentrale Parameter in der MOF-Forschung und bei der Entwicklung neuer Materialien.


BEL-Instrumente ermöglichen:

  • Adsorptions- und Katalyseanalysen
  • Präzise Oberflächen- und Porositätsbestimmung
  • Verlässliche Daten für die Materialforschung weltweit

Globale Expertise – vereint durch Wissenschaft


Diese Auszeichnung spiegelt die internationale Stärke der Microtrac-Gruppe wider, die Expertise und Innovation weltweit bündelt. Mehrere unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – darunter Dr. Serkan Gökpinar, Dr. Ronja Christoffels, Dr. Mahsa Armaghan und Dr. Garrett Taggart – haben ihre Promotionen im Bereich der MOFs abgeschlossen. Das unterstreicht, wie eng unsere Technologie und unser Know-how mit führenden Entwicklungen der Materialwissenschaft verknüpft sind.


Ein Dankeschön


In seiner Nachricht an die Preisträger sagte Dr. Kazuyuki Nakai, Präsident von Microtrac BEL:


„Ihre Pionierarbeit an metallorganischen Gerüsten hat neue Horizonte in den Materialwissenschaften und der Chemie eröffnet und bietet transformative Lösungen für globale Herausforderungen in Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit.“


 


Seine Worte bringen auf den Punkt, was uns antreibt: Forschende zu unterstützen, die eine nachhaltigere Zukunft gestalten.


Ausblick

 

 


 

Gemeinsam – und mit gebündelten Kräften – setzen wir unsere Mission fort: Innovationen voranzutreiben, die Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft gleichermaßen zugutekommen.

Zurück zur Übersicht